Schemerleven, ein neuer Bestseller von Jaap Robben, gibt der stillen Trauer der Mütter totgeborener Kinder eine Stimme.
Als die junge, freigeistige Frieda Tendeloo an einem späten Winternachmittag im Jahr 1963 die zugefrorene Waal betritt, erwartet sie eine Begegnung, die sie nie vergessen wird. Zwischen den Eisschollen auf dem weißen Fluss trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die ungestüm beginnt, aber katastrophal endet.
Die Erinnerungen an diese Geschichte behält sie ihr Leben lang für sich, bis Frieda mit 81 Jahren plötzlich wieder allein ist und sich die unausgesprochene Trauer unausweichlich über sie legt. Erst dann traut sie sich, das Verlorene zu suchen.
Mit Twilight Life, inspiriert von wahren Begebenheiten, lüftet Robben nicht nur den Schleier über Friedas Geschichte, sondern beleuchtet auch die Erfahrungen unzähliger Frauen zwischen den 1950er und 1980er Jahren. Dank Robbens geschickten Fähigkeiten als Autor fühlt sich die Geschichte nie zu schwer an – Spannung und Emotionen sind sorgfältig kalibriert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Geschichte über verschüttete weibliche Traumata, verursacht durch die Gesellschaft, die organisierte Religion und die vorherrschenden gesellschaftlichen Sitten.